Einladung zur Podiumsdiskussion mit Klimaexperten und Politik 26.März 2019 um 19 Uhr, Mehrzweckhalle Bernshausen.
Im Dürresommer 2018 hat es im Harz und in Südniedersachsen so wenig geregnet wie selten zuvor seit Beginn der Wetteraufzeichnung.
Erstmals seit Jahrzehnten haben die Harzwasserwerke für die Trinkwasserversorgung auf die Wasserreserven der historischen Oberharzer Wasserwirtschaft zurückgegriffen.
Im Nationalpark und gesamten Harz sterben Fichtenforste in großem Umfang ab, zumeist in der letzten Stufe durch die Borkenkäfer verursacht. Die Wasserknappheit im Sommer 2018 verstärkte diese Entwicklung zusätzlich.
Aber auch Landwirtschaft und bäuerliche Betriebe leiden und litten unter der Wasserknappheit und den dadurch reduzierten Ernte- & Futtermengen. Diese Entwicklungen führen zur Sorge um Zustand der Wälder, der Wasserversorgung und dem Bestehen landwirtschaftlicher Betriebe.
Die Fragen nach den Ursachen müssen gestellt werden, und gemeinsam mit Friedhart Knolle, BUND Regionalverband Westharz, Christian Barsch, Beirat UNESSCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserregal und Vertreter*innen aus der Landwirtschaft diskutiert Viola von Cramon über erforderliche Maßnahmen.