x

04
Viola von Cramon-Taubadel

Dafür setze ich mich ein

Lasst uns ein neues Europa bauen

Seit 2019 bin ich als Abgeordnete der Grünen/EFA Mitglied des Europäischen Parlaments. Ich sitze als Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten (AFET) und bin stellvertretende Vorsitzende in der Delegation im Parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Ukraine.

Zudem bin ich Teil der Delegation in der Parlamentarischen Versammlung „EURONEST“ sowie Stellvertreterin im Haushaltskontrollausschuss (CONT), dem Ausschuss für Industrie, Technologie, Forschung und Energie (ITRE) und der Delegation im Ausschuss für Parlamentarische Kooperation EU-Russland. Als studierte Agrarökonomin trat ich 2001 in die Partei ein: „Als Renate Künast die erste grüne Bundesministerin für Verbraucherschutz wurde, wollte ich die Wende in der Agrarpolitik unterstützen.“

1989 habe ich in Bielefeld das Abitur gemacht und studierte anschließend an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn Agrarwissenschaften. Bereits als Studentin gründete ich 1991 den Verein Apollo e.V. – die Arbeitsgemeinschaft für Projekte in Ökologie, Landwirtschaft und Landesentwicklung in Osteuropa. Im Verein arbeiteten Landwirt*innen, Jurist*innen und Naturwissenschaftler*innen zusammen, die nach dem Mauerfall eine große Chance sahen, den Aufbau einer ökologischen Landwirtschaft in Osteuropa zu unterstützen.

Während meines Studiums absolvierte ich ab 1992 Sprach- und Studienaufenthalte in England, Russland und Estland und war Assistentin im wirtschaftspolitischen Beratungsprojekt der Bundesregierung bei der noch „jungen“ Regierung der Ukraine in Kiew. Der erste politische Weg führte mich in die kommunalen Räte und lokalen Bürgerinitiativen. Später war ich Sprecherin der GRÜNEN Landesarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft und in gleicher Funktion in der Landesarbeitsgruppe für Europa und Internationale Politik tätig. Im Jahr 2008 gewann ich einen der transatlantischen Ideenpreise der Körber-Stiftung in Hamburg. Im gleichen Jahr wurde ich als Bundestagskandidatin auf der Landesliste Niedersachsen und als Direktkandidatin im Wahlkreis Goslar-Northeim-Osterode nominiert.

Von 2009-2013 war ich Mitglied des 17. Bundestags. Dort war ich Sprecherin für EU-Außenbeziehungen und sportpolitische Sprecherin. Zudem saß ich als ordentliches Mitglied im Sportausschuss, im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und übte das Amt der Schriftführerin aus. Wegen meiner außenpolitischen Schwerpunkte war ich auch ordentliches Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, stellvertretendes Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und der Euromediterranen Parlamentarischen Versammlung. Außerdem war ich stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss.

PRESSEBILDER


Viola VON CRAMON im EP in Brüssel

Viola VON CRAMON im EP in Brüssel

 

Viola VON CRAMON im EP in Brüssel

 

Mehr Informationen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

VITA
1970
Geboren in
Halle / Westfalen

verheiratet, 4 Kinder

1989 - 1997
Ausbildung

Abitur Bielefeld,
Studium Agrarwissenschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
Wye-College (England)

1993 - 2003
Internationale
Projektarbeit

in Russland, Belarus,
Ukraine, Estland, Polen, China

seit 2001
Bündnis 90 / Die Grünen

Mitglied
Ortsverband Radolfshausen

2001 - 2006
Samtgemeinderat
Radolfshausen

Fraktionsvorsitz

2002 - 2005
Kreisvorstand Göttingen
2003 - 2006
Kreistag Göttingen
2006 - 2007
Aufenthalt USA

Cornell University, NY

2009 - 2013
Mitglied des Deutschen Bundestags

Sprecherin für EU-Außenbeziehungen und Sport

bis 2010
Sprecherin
der Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) B90/GRÜNE

Europa und Internationale Politik;
sowie für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft

2016 - 2019
Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Sport
2017
Sprecherin
KV Göttingen
2019
Mitglied des Europäischen Parlaments für Bündnis 90/ Die Grünen

Redebeiträge

Meine Reden und Beiträge aus Europaparlament, Bundestag und Europarat

Translate by Google »